
Niesenbahn AG
Unsere Lieferanten
Es ist uns wichtig Nachhaltigkeit zu leben. Deshalb beziehen wir die Produkte, die im Berghaus verarbeitet werden, von regionalen Lieferanten.

Lokaler Bezug
In der Bäckerei und Konditorei Graber in Aeschi bei Spiez treffen Handwerk, Leidenschaft und Berufsstolz aufeinander. In den beiden Filialen in Aeschi und Wimmis vertreiben sie neben dem täglich frischen Brot und den Confiserie-Spezialitäten auch weitere Produkte aus der Region. Ein Teil ihres Sortiments wird zusätzlich in Volg Filialen der Region sowie den Landi Shops in Spiez und Oey-Diemtigen verkauft.
Bei der Metzgerei Lengacher werden alle Wurstwaren, Schinken und Traiteur-Artikel in der hauseigenen Produktion hergestellt. Wann immer möglich, stammen die Fleischwaren aus dem Berner Oberland das sind über 80 Prozent. Nur wenn die Nachfrage nicht allein durch Berner Oberländer Fleischwaren gedeckt werden kann, wird auf Importe zurückgegriffen. Alle Tiere, die in der Metzgerei verarbeitet werden, stammen aus der Region. Die Metzgerei in Aeschi bei Spiez wird mittlerweile in der 3. Generation geleitet.
Die Metzgerei Martins aus Reichenbach im Kandertal legt hohen Wert auf die Herkunft ihrer Produkte. Deshalb beziehen sie ihr Fleisch vorzugsweise von regionalen Lieferanten, welche ihre hohen Standards in Bezug auf Tierwohl und Nachhaltigkeit teilen. So leisten sie ihren Beitrag zur nachhaltigen und verantwortungsbewussten Lebensmittelproduktion und unterstützen gleichzeitig die lokale Landwirtschaft.
Die seit ungefähr 1875 bestehende Backerei in Reichenbach im Kandertal, wird bereits in der 4. Generation geführt. Die 5. Generation arbeitet ebenfalls im Familienbetrieb. Die Bäckerei Rubin hat eine grosse Auswahl an frischen Broten, süssen und salzigen Küchen, verschiedenen Torten und Patisserien sowie kleinen Snacks und Spezialitäten.
Regionaler Bezug
5. Frutigbier
Die Craft Beer Manufaktur in Frutigen stellt exklusiv für uns das Niesenbier her und ist dabei auch selbst auf Nachhaltigkeit bedacht.
Die Säcke in denen das Malz zum brauen angeliefert wird, werden bei Frutigbier in wieder verwendbare Malzbags verwandelt. Die robusten Taschen helfen den Verbrauch von Einweg Plastiksäcken zu verringern.
Nebenprodukte, die während des Brauprozesses entstehen werden weiterverarbeitet oder anderweitig genutzt. Das Malz wird zu Knäckebrot weiterverarbeitet, die überschüssige Hefe wird einem lokalen Bäckereibetrieb überlassen und der Malztreber wird von lokalen Bauern als Ergänzungsfutter für ihre Kühe verwendet.
6. Puralpina
Für Puralpina ist der nachhaltige Umgang mit Rohstoffen und Energie sehr wichtig. Das in Frutigen ansässige Unternehmen stellt nicht nur seine Produkte vor Ort in Handarbeit her, sondern baut benötigte Zutaten auch selbst an oder sammelt sie. Die zu 100% nachhaltigen und natürlichen Rohstoffe, welche verwendet werden, stammen wann immer möglich aus der Schweiz.
Das seit 1948 bestehende Familienunternehmen wird bereits in der 3. Generation geführt. Neben dem Hauptstandort in Frutigen, betreibt Trachsel Getränke Abholmärkte und Depots in Reichenbach und Spiez. Mit der „Too good to go“ App kämpfen sie gegen Food Waste. Mithilfe ihrer Photovoltaikanlage produzieren sie genug Strom, um mit einem vollelektronischen Lieferwagen die Getränke auszuliefern.
Der Familienbetrieb betreibt neben dem Hauptsitz in Spiezwiler Filialen in Spiez und Kiesen. Die Konditorei Felder pflegt eine nachhaltige Unternehmenskultur und stellt ihre Backwaren aus Überzeugung möglichst aus regionalen Rohstoffen her.
9. Gourmador
Gourmador aus Unterseen ist ein Handels- und Dienstleistungsbetrieb für frische und tiefgekühlte Produkte. Sie beliefern uns in kürzester Zeit mit regionalen Produkten. Im Jahr 2000 wurde die Gourmador von der frigemo-Gruppe übernommen und ist seitdem Teil davon.
Seit 125 Jahren existiert die Combestible-Handelsfirma. Die Firma befindet sich in Unterseen. Sie beliefern ihre Kunden mit frischem Fisch, Fleisch und Geflügel sowie auserlesenen Delikatessen und saisonalen Spezialitäten.
11. Rugenbräu
Die Rugenbräu-Brauerei befindet sich in Matten bei Interlaken. Sie produzieren verschiedene Biere, Whiskys und Gins im Berner Oberland. 1866 wurde die Brauerei mit Brennerei erbaut. 1968 wurde die Aktiengesellschaft Rugenbräu AG gegründet. Nun ist die Brauerei seit über 150 Jahren im Familienbesitz.
12. H&R Gastro
Die H&R Gastro ist ein unabhäniger Familienbetrieb mit regionaler Verankerung im Berner Oberland. Sie beliefert Gastronomie- und Hottelerieunternehmen mit Waren und Dienstleistungen. Seit 2022 haben sie eine interne Metzgerei und produzieren Wurst- und Menüprodukte.
Überregionaler Bezug
13. Gebrüder Hari
Das Unternehmen aus Adelboden ist seit 1957 ein Familienbetrieb. Anfangs war es ein Einmannbetrieb für Brennmaterial. Seit 1972 betreibt die Hari AG auch ein Getränkedepot. Unser Niesenkaffee wird von der Rösterei Adelboden geröstet und über die Hari AG vertrieben.
14. Bäckerei Michel
Die Bäckerei Michel ist ein Familienbetrieb in Adelboden, der seit 1940 geführt wird. Sämtliche Produkte werden selbst hergestellt mit Weizen aus der Region Bern, welcher in der Mühle Burgholz gemahlen wird.
In ihrem Laden in Kandersteg verkaufen sie verschiedene Milchprodukte wie Käse, Quark, Butter und Rahm, aber auch Käse- und Fonduemischungen. Sämtliche Produkte sind aus silofreier Bergmilch von lokalen Bauernhöfen.
16. Comestibles- & Gourmet-Service Fritz Gertsch
Spezialisiert ist die Firma Comestibles- & Gourmet-Service Fritz Gertsch AG auf die Veredlung von Fisch und Geflügel. Das Unternehmen wurde 1993 als Einzelfirma von Fritz Gertsch gegründet. Seit 2001 ist das Unternehmen eine AG und beschäftig heute rund 25 Mitarbeiter am Standort in Thun.
17. Rebbaugenossenschaft Oberhofen
Die Oberhofner Weine stammen von dem Rebberg am Thunsersee. Dort profitieren sie vom milden Klima und der sonnigen Lage. Die Rebbaugenossenschaft Oberhofen gibt es bereits seit 1933.
Die Riem, Daepp & Co. ist ein traditionsreiches Familienunternehmen in Kiesen, welches sich für den Rebbau in der Region, insbesondere um den Thunersee einsetzt. Bereits seit 1868 produziert Riem, Daepp & Co. Weine.
Weitere Lieferanten die dem Niesen-Standard entsprechen
Schöffel stammt ursprünglich aus Schwabmünchen Deutschland.
Rheintal
Das Unternehmen hat seinen Sitz in Buchs. Sie setzen nicht nur bei der Produktion auf Nachhaltigkeit sondern auch bei ihrem Strom. Ein Teil davon wird mit ihren eigenen Solarplatten produziert. Der Müll wird mithilfe von Recycling auf ein Minimum reduziert.