
Wandern auf dem Niesen
Zustand der Wanderwege: Kein Unterhalt, kein Bahnbetrieb
ACHTUNG: Bergwanderwege, weiss-rot-weiss markiert: Gute Schuhe, Regenschutz, Verpflegung und Vorbereitung der Wanderung sind wichtig!
Unsere Empfehlung: Wandern Sie bergaufwärts bis auf Niesen Kulm
- Besser für die Gelenke
- Bei starkem Gästeaufkommen ist das Warten auf Niesen Kulm angenehmer als auf der Schwandegg/Mittelstation (kein Warteraum, kälter und kein Berghaus)
Unser Tipp: Das Wanderbillett – 3 Sektionen mit der Bahn, 1 Sektion Wandern
- Wenn Sie eine Wanderung planen, empfehlen wir Ihnen das Wanderbillet – 1 Sektion wandern und 3 Sektionen mit der Bahn fahren. So können Sie von der Talstation bis zur Mittelstation oder von der Mitte auf den Berg wandern und die restlichen Strecken (inkl. Talfahrt) mit der Bahn absolvieren.
Die Wanderwege auf dem Niesen

Wanderwege
Aufstieg | Abstieg | ||
---|---|---|---|
1 | Frutigen – Niesen Kulm | 5 h 15 | 3 h 40 |
2 | Reichenbach – Stöpfflue – Schwandegg | 3 h 15 | 2 h |
2 5 | Reichenbach – Niesen Kulm | 5 h 30 | 3 h 10 |
2 6 | Reichenbach – Niesen Kulm | 6 h 15 | 3 h 30 |
3 | Mülenen – Mittelstation Schwandegg | 2 h 45 | 1 h 45 |
3 5 | Mülenen – Niesen Kulm | 5 h | 3 h 10 |
3 6 | Mülenen – Niesen Kulm | 5 h 45 | 3 h 30 |
4 | Bad Heustrich – Mittelstation Schwandegg | 2 h 45 | 1 h 50 |
4 5 | Bad Heustrich – Niesen Kulm | 5 h | 3 h 30 |
5 | Mittelstation Schwandegg – Niesen Kulm | 2 h 25 | 1 h 15 |
6 | Schwandegg – Niesenalp – Niesen Kulm | 3 h | 1 h 40 |
7 | Wimmis – Ahorni – Niesen | 5 h 30 | 3 h 30 |
8 | Oey Diemtigen – Niesen Kulm | 6 h | 4 h |
9 | Springeboden – Niesen Kulm | 5 h 30 | 4 h 50 |

Unsere Top 3 Wanderempfehlungen
- Schwandegg – Niesenalp – Niesen Kulm (Wanderbillett Tipp) – Wanderweg Nr. 6 – 3h
- Panoramawanderung Springenboden – Niesen Kulm
Wanderweg Nr. 9 – 5.30h – Wandertipp: Buchbares Angebot mit Transfer (hier klicken) - Mülenen – Niesen Kulm (direkt) – Wanderweg Nr. 3 & 5 – 5h
Wichtige Informationen zum Wandern auf dem Niesen
Detaillierte Wanderkarte Niesen
Physische Wanderkarte Niesen: wandern.ch
Bergwanderwege = Richtiges Material & Trittsicherheit
Alle Wanderwege am Niesen sind Bergwanderwege (rot/weiss-markiert). Diese verlangen nach mehr Vorsicht. Wir empfehlen, Wanderschuhe mit griffiger Sohle zu tragen und auch bei schönem Wetter einen Regenschutz mitzunehmen. Die Bergwanderwege erfordern Trittsicherheit und eine gute körperliche Verfassung.
Rücksicht auf Umwelt & Mitmenschen
Die Umwelt und Ihre Mitmenschen danken Ihnen, wenn Sie bei Ihrer Wanderung Rücksicht walten lassen. Lassen Sie bitte keine Abfälle liegen und bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.
Bergaufwärts laufen
Wir empfehlen Ihnen bergaufwärts zu laufen. Dies ist schonender für die Gelenke und Sie können die Aussicht besser geniessen, da die Sturzgefahr weniger hoch ist.
Herdenschutzhunde
Aktuell befinden sich keine Herden im Gebiet vom Niesen. Dies kann sich aber jederzeit ändern. Wo sich Herdenschutzhunde befinden und wie Sie sich den Hunden gegenüber verhalten finden Sie unter: www.protectiondestroupeaux.ch
Tipp: Das Wanderbillett
3 Sektionen mit der Bahn, 1 Sektion Wandern (Sektionen frei wählbar)
Unsere Wanderempfehlung mit dem Wanderbillett:
- Mülenen – Schwandegg (Mittelstation) mit Bahn (1 Sektion)
- Schwandegg – Niesenalp – Niesen Kulm (Wanderweg Nr. 6 – ca. 3h) zu Fuss
- Niesen Kulm – Mülenen mit Bahn (2 Sektionen)
Preise
– CHF 48.- Erwachsene ohne Reduktion
– CHF 24.- mit Reduktion (GA/1/2-Abo & Kinder)


Grillstelle «Tristhubel»
Unsere Grillstelle „Tristhubel“ ist mit Grillrost, Feuerholz, einem Tisch mit Bänken sowie Abfalleimer ausgestattet.
Zu Fuss in 3 Minuten oberhalb der Mittelstation Schwandegg erreichbar. Die Toiletten und kaltes Wasser befinden sich bei der Mittelstation.
Wichtig: Bitte das Feuer beim Verlassen löschen und die Grillstelle aufgeräumt hinterlassen.