
Kulturberg Niesen
up to culture
Kultur auf dem Niesen
up to culture – Seit 2006 entsteht jeden Sommer ein vielseitiges Kulturprogramm auf dem Niesen. Gönnen Sie sich an diesem exklusiven Ort ein Konzert, einen Vortrag oder eine Lesung in Kombination mit einem Abendessen im Berghaus Niesen Kulm.
Ablauf & Preise Kulturabende auf dem Niesen
- Bergfahrten 17.00 / 17.30 / 18.00 Uhr
- Abendessen 18.30 bis 20.00 Uhr
- Kulturteil ca. 20.15 bis 22.00 Uhr
- Talfahrten 22.25 / 22.40 / 22.55 Uhr
Preis inkl. Bahnfahrt 3-Gang-Menü (exkl. Getränke) und Kultur Erwachsene | 109.– |
Preis inkl. Bahnfahrt 3-Gang-Menü (exkl. Getränke) und Kultur Kind 6 bis 15.99 Jahre | 84.50 |
Kulturanlass (Leistungen) | Erwachsene Preise | Kinder Preise |
Bahnfahrt-Billet | 27.– | 15.50 |
3-Gang-Menü (exkl. Getränke) | 45.– | 32.– |
Kulturteil Erwachsene | 37.– | 37.– |
Total ohne Bahnfahrt-Billet | 82.– | 69.– |
Total mit Bahnfahrt-Billet | 109.– | 84.50 |
up to culture-Programm 2023

Jodlerin Daria Occhini aus Ins tritt im Duett mit ihrer jüngeren Schwester Gianna auf. Die zweiundzwanzig Jahre junge Daria Occhini studiert als eine von wenigen Jodeln. Das Duett wir von Susanne Farner auf dem Schwyzerörgeli begleitet.
Nebst dem Duett sorgt zudem das Trio «Schamparfätzig» mit den jungen Frauen Olga Albisetti aus Bern, Bigna Guler aus Brail/Unterengadin und Zoé Kostezer aus Wädenswil für musikalische Unterhaltung mit dem Schwyzerörgeli.
Schweizer Volksmusik mit „100 Prozent Frauenpower“.

10. – 12. August 2023
Openair-Konzerte auf der Terrasse des Berghaus Niesen Kulm.
- Donnerstag, 10. August – Riana (im Duo) + High South
- Freitag, 11. August – Naveni + Delinquent Habits
- Samstag, 12. August – Ursina + Halunke
Donnerstag, 10. August – Riana (im Duo) + High South
Freitag, 11. August – Naveni + Delinquent Habits
Samstag, 12. August – Ursina + Halunke
Mehr Infos zum Openair unter seasidesessions.ch

Mit grosser Passion widmen sich die vier Profimusiker und langjährigen Freunde der Musik.
Seit ihrem Studium in Bern bilden die vier Angehörigen des Schweizer Armeespiels Demian Kammer, Simon Fluri, Matthias Kunz und Christian Sandgaard ein eingespieltes Ensemble und treten zusammen in der ganzen Schweiz auf.

Vom 11. bis 23. Juni 2023 findet das Red Bull X-Alps statt.
Der Niesen ist einer der Turnpoints und damit den Kandertaler Weltklasse-Piloten Christian «Chrigel» Maurer, Patrick von Känel und Sepp Inniger vertraut.
Die drei Topathleten werden das Rennen auf dem Niesen Revue passieren lassen. In intimem Rahmen geben sie Einblick in ihre Erlebnisse, Höhe- und Tiefpunkte und lassen nachvollziehen, wie sie das Rennen erlebt haben.

Der österreichischer Fotograf Lois Hechenblaikner ist bekannt für seinen ungeschönten Blick hinter die Kulissen von Massentourismus und Grossveranstaltungen.
Er gastiert mit seinem Buch «Keine Ostergrüsse mehr!» auf dem Niesen.

Der Singer- und Songreiter Mattiu bringt mit seinem neuen Album „SUR la SELVA“ in seiner Muttersprache Romanisch alle zum Staunen.
Das SRF 3 Best Talent vom Juni 2022 wird Songs wie «Under the Same Old Tree» oder «Mumma» mitbringen.
Auf dem Niesen tritt Mattiu zusammen mit seinen zwei Schwestern als Trio auf – Hühnerhaut-Stimmung ist garantiert.

1 Bühne, 3 Bands, je 30 Minuten Auftritt. Das ist die Talentbühne „Niesenlicht“.
An diesem Abend treten Another Me (aus Bern), Sivilian (aus Thun) und DANA (aus Biel) auf. Es erwartet Sie ein Mix aus Pop, Indie-Pop und Soul.

Lukas Bärfuss liest aus seinem neuen Roman „Die Krume Brot“. Es handelt sich um eine Tochter eines italienischen Einwanderer, die sich im Jahre 1973 nach kurzer Ehe mit einer Tochter wiederfindet.
Er ist im deutschen Sprachraum X-fach ausgezeichnet, vom Buchpreis des Kantons Bern bis zum renommierten Georg-Büchner-Preis und beehrt den Niesen zum ersten Mal.

11. – 13. August 2022
Openair-Konzerte auf der Terrasse des Berghaus Niesen Kulm. Dieses Jahr mit Vollmond am 12. August – magische Musikmomente mit magischer Atmosphäre.
- Donnerstag, 11. August – Carrousel + Child
- Freitag, 12. August – Open Season + Opération Zéro
- Samstag, 13. August – The Souls (akustisch) + The Two Romans (akustisch)
Donnerstag, 11. August – Carrousel + Child
Freitag, 12. August – Open Season + Opération Zéro
Samstag, 13. August – The Souls + The Two Romans
Mehr Infos unter seasidesessions.ch

«DARUM!»
Wo Claudio Zuccolini auftaucht, wird gelacht. Er gehört zu den erfolgreichsten Komikern und Moderatoren der Schweiz. Seine Geschichten stammen direkt aus dem Leben und sind beste, witzige Unterhaltung.
Zucco begeistert seit Jahren sein Publikum mit seinen Beobachtungen aus dem Alltag. So auch in seinem neuen und sechsten Programm «DARUM!». Erleben Sie heute Abend Claudio Zuccolini mit seinem Programm «DARUM!» – garantiertes Lachmuskeltraining inklusive.

Berner Liedermacher-Gipfeltreffen
Lorenz Sommer, ehemals «Tschou Zäme», ist endlich wieder auf der Bühne anzutreffen. Er singt Lieder von menschlichen, zwischenmenschlichen, tierischen, medizinischen und anderen erfreulichen Dingen…
Der Berner Oberländer Stefan Heimoz singt über Haupt- und Nebensächliches, Vorder- und Hintergründiges… Mit seinem neuen Album «Us dr Gofere» feiert er sein 20-Jahre-Kleinkunstbühnen-Jubiläum.

Der Schatten über dem Dorf
„Bewegend.“ – NZZ
Arno Camenisch erzählt in seinem neuen Roman von einem Dorf in Graubünden, das von einer Tragödie überschattet wird. In einem berührenden Ton und mit grosser Klarheit erzählt Arno Camenisch vom Leben und vom Tod und von den Menschen, die von uns gingen und die wir weiter im Herzen tragen.
Es ist ein Buch über den Umgang mit Verlust und das Vergehen der Zeit, und es ist ein Buch über die Zuversicht, dass mit dem Frühling die Sonne wieder ins Leben zurückkehrt. – Es ist Arno Camenisch persönlichstes Buch.
Musikalische Begleitung: Roman Nowka

Franz Hohler spaziert durch sein Gesamtwerk
An diesem Abend führt uns Franz Hohler durch sein reichhaltiges literarisches Gesamtwerk und damit auch durch die letzten 50 Jahre.
In seinen Geschichten löst sich die Wirklichkeit unmerklich auf und macht Ereignissen Platz, die sich unserer kühlen Logik entziehen. Mit ungewöhnlich wachem Blick für beunruhigende Details erzählt er von der Brüchigkeit und der Tragikomik unseres Alltags, aber auch von seiner Poesie.
Ein heiterer Abend mit einem hintergründigen Kritiker steht bevor, ein ebenso fröhlicher wie nachdenklicher Spaziergang durch unsere Zeit.